Koblenzer "Zweigstelle" wurde im Jahr 2005 gegründet: Soroptimistinnen konnten schon mehr als 200 000 Euro spenden: Frauen-Serviceclub tut seit 100 Jahren Gutes: Koblenzer Soroptimistinnen seit 2005 aktiv
Koblenzer "Zweigstelle" wurde im Jahr 2005 gegründet: Soroptimistinnen konnten schon mehr als 200 000 Euro spenden
Frauen-Serviceclub tut seit 100 Jahren Gutes: Koblenzer Soroptimistinnen seit 2005 aktiv
Das Material für das weithin Aufmerksamkeit erregende Frauenporträt des Künstlers Hendrik Beikirch an der Hauswand an der Balduinbrücke haben die Soroptimistinnen finanziert, um Frauen in der Gesellschaft sichtbarer zu machen. Einmal im Jahr wird es als leuchtend orangefarbenes Zeichen gegen Gewalt an Frauen illuminiert. Sascha Ditscher
Bekannter sind die großen „Brüder“, Rotarier oder Lions Clubs zum Beispiel. Aber es gibt auch einige reine Frauenclubs. Die Soroptimistinnen zum Beispiel. Und das schon seit 100 Jahren.
Lesezeit 3 Minuten
In Koblenz ist der Club erheblich jünger, wurde 2005 gegründet, erzählen die beiden Gründungsmitglieder Juliane Berg und Petra Scherhag beim Treffen mit der RZ an der Langen Tafel vor dem Schloss. Gefeiert wird aber auch hier 100 Jahre Soroptimist International – im September im Café Hahn.