Koblenzer Frauenhaus ist Pilotprojekt: Übergangswohnung soll es erleichtern, in ein selbstständiges Leben zu finden
Frauen besser vor Gewalt schützen: Koblenzer Frauenhaus ist Pilotprojekt
Wenn Frauen Gewalt erleben, egal ob körperliche oder psychische, dann können sie Zuflucht im Frauenhaus finden. Foto: dpa
dpa

Die Frauen in Frauenhäusern haben oft eine schwere Zeit hinter sich und auch die anschließende Wohnungssuche gestaltet sich meist als schwierig. Mit einem Pilotprojekt will das Land den Übergang aus dem Frauenhaus in eine eigene Wohnung erleichtern.

Aktualisiert am 31. August 2022 16:45 Uhr
{element} Sieben Frauen, sieben Kinder leben derzeit im Koblenzer Frauenhaus. Der Weg hinein war für viele schwer. Sie haben sich aus einer gewalttätigen Beziehung befreien müssen, haben oft kaum noch Selbstwertgefühl, sind verunsichert und verängstigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten