Bei Waldarbeiten sind Absperrungen zu beachten - Forstamt Koblenz pflegt die Laubwälder : Forstamt Koblenz pflegt die Laubwälder: Absperrungen müssen beachtet werden
Bei Waldarbeiten sind Absperrungen zu beachten - Forstamt Koblenz pflegt die Laubwälder
Forstamt Koblenz pflegt die Laubwälder: Absperrungen müssen beachtet werden
Wo nach der Holzernte mehr Licht auf den Boden fällt, können im nächsten Frühling Tausende Bucheckern des Herbstes keimen. So entstehen strukturreiche Wälder. Foto: Landesforsten.RLP.de/Titzja Schmidt Landesforsten.RLP.de / Thalea Al
Mit dem Fallen der Blätter beginnt die Ernte der Laubhölzer in den heimischen Wäldern. Bis März lichtet das Forstamt Koblenz Buchen, Eichen und Co gezielt aus. So wird die Entwicklung gesunder, artenreicher und stabiler Zukunftswälder gefördert. Sie liefern den Ökorohstoff Holz und können die vielfältigen Waldfunktionen für Natur und Erholung optimal erfüllen. Waldbesuchende werden gebeten, die erforderlichen Sicherheitsabsperrungen zu beachten.
„Bäume brauchen Platz und Licht zum Wachsen“, erklärt Sebastian Schmitz, Leiter des Forstamtes Koblenz, in einer Pressemitteilung. Bei der Pflege der Wälder werden daher einzelne Bäume gezielt entnommen. Vitale Bäume und der Baumnachwuchs erhalten so mehr Wuchsraum.