Vallendar
Flutwelle ergießt sich über das Schönstätter Tal

Schwester M. Doria beim Aufräumen im Haus Marienau. Neben der Feuerwehr und dem Bauhof Vallendar beteiligten sich Mitarbeiter und Angehörige der Schönstattbewegung an den Aufräumarbeiten.

Winfried Scholz

Vallendar. Eine Köchin, die vor einer Flutwelle flieht, welche sich in den Speisesaal ergießt. Betende, die eine Stunde lang in einer Kapelle eingeschlossen waren: In Schönstatt haben sich am Samstagmorgen dramatische Szenen abgespielt.

Lesezeit 2 Minuten
1143 galt er als „bellus locus“ – also als schöner Ort. Hier, im Vallendarer Stadtteil Schönstatt, wo Fehrbach, Hillscheider Bach und Wambach zusammenfließen, gründete Erzbischof Albero von Montreuil in jenem Jahr ein Kloster. Am Samstag wurde Schönstatt mit seinen kirchlichen Einrichtungen der Pallottiner und der Schönstattbewegung zu einem Ort des Unglücks.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region