Sicherheit So wirken sich die Stellenstreichungen bei der Landesfeuerwehrschule auf die Einheiten in Stadt und Region aus: Feuerwehr: Bei der Ausbildung brennt’s
Sicherheit So wirken sich die Stellenstreichungen bei der Landesfeuerwehrschule auf die Einheiten in Stadt und Region aus
Wenn es brennt, muss die Feuerwehr schnell an Ort und Stelle sein – wie hier beim Einsatz in der Altstadt beim Brand des Alt Coblenz. Bei der Ausbildung der Wehren gibt es immer größere Probleme. Der Grund: Die Landesfeuerwehrschule kann bei Weitem den Bedarf an Lehrgängen nicht abdecken.
Sascha Ditscher
Koblenz/Region. Es brennt bei den Feuerwehren in Koblenz und der Region: Die Ausbildung insbesondere von Führungskräften und der ABC-Schutz sind gefährdet, weil die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) in Koblenz nicht mehr genügend Lehrgänge anbieten kann. In Koblenz ist die Lage noch nicht ganz so dramatisch – aber die Stadt hat als Einzige im Umland eine Berufsfeuerwehr und daher eine Sondersituation.
Lesezeit 3 Minuten
„Für die ehrenamtlichen Einheiten hätten wir gern im ABC-Bereich Lehrgänge gehabt, und es gibt dort ein bisschen Rückstau bei der Ausbildung von Gruppenführern“, berichtet der Koblenzer Feuerwehrchef Meik Maxeiner. Die Lage findet er aber „noch vertretbar“.