Freizeit Wie Hunderte von Kindern ihre Ferien verbringen: Es wird gebaut, gewerkelt, gechillt
Ferienfreizeit auf dem Oberwerth: Es wird gebaut, gewerkelt und gechillt

Wer in die Burg hinein möchte, muss das Passwort kennen. Das verraten die Kinder aber bereitwillig: Chicken Wings.

Doris Schneider

Koblenz. Keine Ritter, keine Burgfräuleins: Beim Bauspielplatz zum Thema Mittelalter wird bewusst auf die gängigen Klischees verzichtet. Stattdessen „leben“ bei der dreiwöchigen Ferienfreizeit im mittelalterlichen Dorf Schmiede, Weber und viele andere – Teilzeithandwerker, versteht sich. Denn der Bauspielplatz ist täglich von 10 bis 16 geöffnet. Es werden Schwerter, Steckenpferde und Katapulte gebaut. Und Hütten, jede Menge Hütten. Verwinkelte, hohe, miteinander verbundene. Aus Paletten, Nägeln und Sisal.

Lesezeit 2 Minuten
Es ist ruhig hier an diesem Vormittag auf der großen Wiese auf dem Oberwerth, ein Stück hinter dem Stadion. Unter den großen alten Bäumen stehen geräumige Hütten, viele sind mit bunten Farben angemalt. Eine Klingel und einen Briefkasten haben Nelly und die anderen Kinder in ihrer Gruppe gebaut, drinnen kann man auf einem Palettensofa herumlümmeln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region