Boykott des Turniers in Katar ist in Koblenz und Region kaum ein Thema - Interesse ist (bisher) nicht groß
Fast alle Kneipen zeigen WM: Boykott des Turniers in Katar ist in Koblenz und Region kaum ein Thema
Euphorie herrscht bei den Fußballfans vor der WM in Katar nicht gerade: Die Weltmeisterschaft ist höchst umstritten – unter anderem wegen der unmenschlichen Bedingungen, unter denen Arbeiter dort leben, arbeiten und viele gestorben sind und der Unterdrückung Homosexueller im Land.
picture alliance / Peter Steffen

Koblenz/Region. Erinnerungen an das Sommermärchen 2006 und andere Fußball-Weltmeisterschaften ploppen auf: Wochen vorher schon fahren Autos mit Deutschland-Fähnchen durch die Stadt, die Geschäfte überbieten sich darin, mit der Marke WM zu werben: Es gibt Weltmeisterbrot, in fast jedem Prospekt ist neben dem abgebildeten Bierkasten oder dem Fleischwurstkringel eine Deutschland-Flagge zu sehen.Und jetzt, vier Wochen vor dem Anstoß zur Fußball-WM 2022? Nichts.

„Wir haben gegenwärtig gar keine Nachfrage nach Fanartikeln Deutschland oder Artikeln zum Thema WM in Katar“, sagt beispielsweise Marco Jungels von der Firma Festartikel Schlaudt. Erstaunt ist man darüber wenig: „Generell kann man sagen, dass der Hype um das Thema seit 2006 in jedem Turnier nachgelassen hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region