Passend zur Fußball-EM in Deutschland rollt auch im Landesmuseum Koblenz im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein der Ball. Die interaktive Familienausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“, die dort noch bis Sonntag, 3. November, täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen ist, blickt auf 75 Jahre rheinland-pfälzischen Fußball zurück, teilt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit.
Die Facetten des Fußballspiels
Im Innen- und Außenbereich gebe es zahlreiche Gelegenheiten, die Facetten des Fußballspiels spielerisch kennenzulernen. Noch mehr Spielspaß verspreche das große Kinder- und Familienfest mit mehr als 25 Stationen am Sonntag, 7. Juli, von 10 bis 17 Uhr. Neben Torwänden gibt es zwei Tischkicker sowie einen Schusskraft- und einen Schussgeschwindigkeitsmesser. Freestyler Julian Hollands zeigt seine Kunststücke und übt mit Freiwilligen einen Trick ein.
Sprechstunde mit einem Sportmediziner
In der „Sprechstunde“ erklärt ein Sportmediziner, welche Muskelgruppen beim Fußball besonders gebraucht werden, während das DRK die Versorgung von typischen Fußballverletzungen erklärt, ein Puppentheater das Stück „Vier Fußballfreunde“ aufführt, und der Pantomime Pablo Späße zum Thema Fußball macht. Unterstützt wird das Fest von Fußballvereinen und -verbänden aus der Region. red