Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln und zu Geselligkeit - Wir geben einen Überblick
Es weihnachtet: Dann finden in Bendorf und den VGs Rhein-Mosel, Vallendar, Weißenthurm Weihnachtsmärkte statt
Geschmückte Buden, Lichterglanz und Glühweinduft: Nach der Zwangspause freuen sich viele wieder auf Weihnachtsmärkte. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

Kunsthandwerk, Weihnachtsdeko, vorweihnachtliche Geselligkeit an Glühweinständen und Buden: Mit dem nun vor der Tür stehenden ersten Advent startet auch traditionell die Zeit der Weihnachtsmärkte. Wann und wo in den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm in diesem Jahr die Weihnachtsmärkte stattfinden, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Lesezeit 5 Minuten

Geschmückte Buden, Lichterglanz und Glühweinduft: Nach der Zwangspause freuen sich viele wieder auf Weihnachtsmärkte. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

Alken: In der Alkener Moselallee findet am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, von 11 bis 18 Uhr ein Weihnachtsmarkt statt. Besucher können an den Ständen Schieferwaren, Krippenzubehör, Weihnachtsdeko und einiges mehr bestaunen und erwerben. Stände mit Speisen und Getränken laden zu geselligen Stunden ein.

Bendorf: Sehr musikalisch geht es beim Bendorfer Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Dezember, zu. Die Holzhütten, in denen Kunsthandwerk angeboten wird, öffnen am Freitag um 15 Uhr, am Samstag beginnt der Verkauf um 12 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Verschiedene Musikvereine aus der Region werden das gesamte Wochenende für weihnachtliche Stimmung sorgen, am Freitag gibt es um 20 Uhr ein Konzert mit der Band M, für Samstag, 20.15 Uhr, ist ein Konzert mit der Band Fohr Five angekündigt. Auch der Nikolaus hat an allen Tagen sein Kommen angekündigt.

Brey: Nach mehr als 30 Jahren findet in Brey wieder ein Weihnachtsmarkt statt, und zwar am Freitag und Samstag, 2. und 3. Dezember, auf dem Dorfplatz, freitags ab 16 Uhr, samstags ab 13 Uhr. Auf die Besucher warten zahlreiche Stände, an denen handgefertigte Waren sowie Leckereien angeboten. Kinder können sich schminken lassen oder im Bastelworkshop eigene Arbeiten gestalten. Ein buntes Rahmenprogramm rundet das Angebot ab.

Burgen: Auf und um den Marktplatz lädt die Gemeinde Burgen zu seinem Weihnachtsmarkt für den zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, ab 12 Uhr ein. An 14 Ständen und Zelten werden Weihnachtsschmuck und Geschenkartikel wie Strickwaren, Gebasteltes der Grundschulkinder und abgepackte Biolebensmittel, Speisen und Getränke angeboten. Das Kinderprogramm startet ab 12.15 Uhr mit dem Besuch des Nikolaus, anschließend gibt es musikalische Unterhaltung bis in die Abendstunden.

Hatzenport: Der Fremdenverkehrs- und Heimatverein Hatzenport gemeinsam mit der Ortsgemeinde veranstaltet am Freitag, 16. Dezember, die „Atempause im Advent“ auf dem Pastor-Platten-Platz in Hatzenport. Angeboten wird dort ein kleiner Adventsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf, Glühwein-, Punsch-, Braten- und Würstchenstand. Ab 17.30 Uhr findet zudem eine kleine musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit in der St.-Rochus-Kirche statt.

Kaltenengers: Zum dritten Mal laden die Ortsgemeinde Kaltenengers sowie das Bimsmuseum für Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember, zum Weihnachtsmarkt ins Bimsmuseum ein. Start ist am Samstag um 14 Uhr, sonntags öffnen die Pforten um 11 Uhr. 26 Standbetreiber haben sich bislang angekündigt mit Angeboten für Groß und Klein. Auch Weihnachtsbäume werden dort verkauft. Fürs leibliche Wohl ist ebenso gesorgt.

Kettig: Im alten Ortskern öffnet der Kettiger Weihnachtsmarkt seine Pforten am Samstag, 17. Dezember, von 14 bis 21 Uhr. Rund um den Weihnachtsbaum wird es eine Auswahl an Weihnachtsschmuck und originellen Geschenkideen geben. Außerdem beteiligen sich das Café Tante Miesche mit seinem geschmückten Innenhof sowie die Gaststätte im Bürgerhaus. Gegen 15.30 Uhr hat der Nikolaus mit seinen Engeln sein Kommen angekündigt und es gibt ein Karussell. „Für die Teens hat sich die kommunale Jugend im Bürgerhaus etwas Besonderes einfallen lassen“, bis 19 Uhr werde außerdem ein Rahmenprogramm geboten, kündigt Ortsbürgermeister Peter Moskopp an.

Kobern-Gondorf: Am ersten Advent, 27. November, gibt es auf dem Koberner Marktplatz von 11 bis 19 Uhr einen Weihnachtsmarkt. Regionale Anbieter präsentieren Leckereien sowie handgefertigte Geschenkideen und Weihnachtsdekorationen. Abgerundet wird das Angebot mit süßen und herzhaften Versuchungen, der Nikolaus kommt um 16 Uhr. Ab 14 Uhr singt der Männerchor Kobern 1878 und der Musikverein Kobern-Gondorf musiziert.

Löf: Zur Dorfweihnacht lädt die Moselgemeinde für Sonntag, 27. November, von 11 bis 19 Uhr rund um den Hermann-Brachtendorf-Platz ein. Bei weihnachtlichen Klängen mit dem Musikverein Löf können süße und herzhafte Leckereien genossen werden, und es gibt ein kleines Angebot heimischer Handwerkskunst.

Niederfell: Der Niederfeller Weihnachtsmarkt finden am dritten Adventswochenende, 10. und 11. Dezember, im Hof des Gasthauses Traube in der Moselstraße 27 statt, samstags ab 14 Uhr, sonntags ab 12 Uhr. Es gibt einen Kinderstand mit Entenangeln, Geschenkkörbe sowie Dekoartikel. Am Sonntag gibt es zusätzlich eine Kunstausstellung der Mosellandwerkstätten von 12 bis 17 Uhr, Kinderschminken von 14 bis 18 Uhr.

Oberfell: Zur Oberfeller Bergweihnacht an der Bleidenbergkirche laden der Heimatverein Oberfell sowie die Feuerwehrkameradschaft für Samstag, 3. Dezember, ein. Eine geführte Fackelwanderung startet um 15.30 Uhr an der Linde hinauf zur farbenfroh illuminierten Wallfahrtskirche, und es gibt einen Taxitransfer. Musikalische Klänge, Glühwein und Leckereien vom Grill und aus dem Bräter warten auf die Besucher. Um 17 Uhr findet ein Adventsgottesdienst statt.

Pfaffenheck: Die Pfaffenhecker Möhnen laden zum Weihnachtsmarkt und vorweihnachtlichen Beisammensein für Samstag, 26. November, ab 14 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck ein. Neben Speisen und Getränken wird es einen Verkaufsstand mit Selbstgemachtem wie Marmelade, Eierlikör und Dekoration geben.

Spay: Zu schönen Stunden auf dem festlich geschmückten Dorfplatz lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Spay für Samstag, 3. Dezember, ab 14 Uhr. Es gibt einen Weihnachtsbaumverkauf und eine Tombola. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Nikolaus hat für 17.30 Uhr sein Kommen angekündigt.

St. Sebastian: Einen Mix aus weihnachtlichen Accessoires sowie Geschenkideen und Überraschungen aller Art wird es beim Weihnachtsmarkt in St. Sebastian geben, der am Sonntag, 4. Dezember, ab 13 Uhr auf dem Dorfplatz stattfindet. Musikalische Beiträge sowie ein Auftritt einer Tanzgruppe und der Besuch des Nikolaus runden den Nachmittag ab.

Urbar: Rund ums Bürgerhaus gibt es am Samstag, 10. Dezember, von 16 bis 22 Uhr einen Weihnachtsmarkt in Urbar. Vereine und Privatperson aus Urbar und der Region gestalten diesen mit. Besinnlichkeit, Ruhe und Stille finden Besucher im Raum der Stille, den die Stommelstiftung bereithält.

Vallendar: Der Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag der Stadt Vallendar findet am ersten Adventswochenende statt, also am Samstag und Sonntag, 26. und 27. November, von 13 bis 20 Uhr. Kunsthandwerk, Weihnachtsdeko, Karten, Strick- und Lederwaren und verschiedene Schlemmereien werden feilgeboten, dieses Jahr erstmals auf dem Burgplatz. Für die kleinen Gäste steht ein Kinderkarussell bereit, eine Märchentante der Nikolaus kommen ebenfalls vorbei.

Waldesch: Am zweiten Adventswochenende, also 3. und 4. Dezember, laden der Vereinsring und der Kunstrasen-Förderverein Waldesch zum Weihnachtsmarkt nach Waldesch ein, der vor allem den Kindern schon einige Weihnachtsüberraschungen bieten wird, kündigen sie an. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Samstag um 17.30 Uhr, um 19 Uhr gibt es eine Zaubershow mit Zauberer Gio im Foyer der Pfarrkirche. Neben Debbekooche-Essen am Sonntag ab 11 Uhr und weiteren Programmpunkten bildet die Krippenausstellung im Bürgerhaus mit Krippen von Friedhelm Ibald einen Höhepunkt. Zwei Drittel des Erlöses der Krippenausstellung sowie der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke kommen sozialen Einrichtungen und bedürftigen Waldeschern zugute, kündigen die Veranstalter an.

Winningen: Der Verein Winningen im Lichterglanz wird die Moselgemeinde an diesem ersten Adventswochenende, 25. bis 27. November, in ein winterliches Wunderland verwandeln. Rund um die Höfe und Holzbuden entfaltet sich eine märchenhafte Weihnachtswelt. Die Beleuchtung mit mehr als 600 Lichterketten und unzähligen Rebenkugeln werden die Fachwerkhauskulisse in einem magischen Licht erstrahlen lassen. Die Öffnungszeiten: Freitag, 17 bis 22 Uhr, Samstag, 14 bis 22 Uhr, und Sonntag, 14 bis 20 Uhr.

Top-News aus der Region