Wetterkapriolen Vegetation ist schon weit fortgeschritten - Wie Landwirt Thomas Kreuter Kälteschäden vermeiden will
Erst warm, dann Frost: Obstbauern der Region in Sorge

Mit einer speziellen Maschine versucht Landwirt Thomas Kreuter vom Obsthof Spurzem-Kreuter in Mülheim-Kärlich seiner Obstplantagen frostfrei zu halten. Durch ein Rohr wird dabei in kalten Nächten warme Luft in die Plantage geblasen.

Volker Schmidt

Region. Thomas Kreuter ist Obstbauer. Und zurzeit hat der Landwirt die Onlinewetterdienste genau im Blick. Denn, wenn es kalt wird, könnte seine Ernte gefährdet sein. In Deutschland registrierten die Meteorologen den wärmste März seit Aufzeichnungsbeginn. Vielerorts blühen die Bäume bereits. Die Landwirte betrachten die fortgeschrittene Vegetation aber teils auch mit Skepsis – vor allem im Hinblick auf einen Kälteeinbruch, der in den nächsten Tagen durchaus möglich ist.

Lesezeit 3 Minuten
„Wenn es zu kalt wird, trifft es vor allem die Obstbauern – denn jetzt kommt die Apfel- und Kirschblüte“, erklärt Herbert Netter, der Pressesprecher des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau. „Dann kann es jetzt schon Auswirkungen auf die Ernte haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region