So viele wollen schwierige Vierbeiner abgeben, dass das Tierheim Koblenz einen Aufnahmestopp verhängen musste - Damit hat auch Corona zu tun
Erst der süße Welpe, dann der bissige Hund: Tierheim Koblenz hat Aufnahmestopp verhängt
Als Welpen sind Hunde, hier zwei Labradore, vor allem niedlich – doch als große Tiere wachsen sie unerfahrenen Haltern oft über den Kopf, und manche werden sogar bissig. Foto: stock.adobe.com
Angelina - stock.adobe.com

Einige Menschen wollen ihre Hunde nicht mehr haben, wenn diese schwierig werden, das weiß das Koblenzer Tierheim längst: Auch wenn die Einrichtung eigentlich vor allem dafür da ist, Fundtiere aufzunehmen, erwarten manche Halter wie selbstverständlich, dass diese ihnen auch ihre Tiere abnimmt, wenn sie diese nicht mehr behalten wollen oder können. Das ist ein zunehmendes Problem – „und Corona hat das Fass zum Überlaufen gebracht“, sagt Tierheimleiterin Kirstin Höfer.

Während Lockdown war, viele zu Hause gearbeitet haben und die Kinder nicht in die Schule oder Kita gehen durften, haben sich viele Menschen ein Tier angeschafft: eine Katze, ein Meerschweinchen, vor allem aber einen Hund. Einen Gefährten, mit dem man kuscheln kann, der einen auf langen Spaziergängen begleitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region