Querschnittsgelähmte gibt als Ehrenamtliche ihre Erfahrungen weiter und vermittelt Informationen
Erfahrungen weitergeben: Rollifahrerin hilft anderen Betroffenen im Rollstuhl
Trotz Rollstuhl ist Tina Huckestein unter anderem mit ihrer Familie viel unterwegs. Sie will nun als Ehrenamtliche anderen Betroffenen helfen, wieder in den Alltag zu finden. Foto: privat

Menschen mit Behinderung in den Alltag zu integrieren, dafür setzen sich bundesweit viele Einrichtungen ein. Einen besonderen Weg geht die Fördergemeinschaft der Querschnittsgelähmten in Deutschland (FGQ). Mit dem Projekt „Peer Counseling“ möchte der Verein Querschnittsgelähmten helfen, sich wieder in den Alltag einzufinden, und setzt dabei sogenannte Peers, Ehrenamtliche, die selbst im Rollstuhl sitzen, als Ansprechpartner ein.

Derzeit gibt es mehr als 100 Peers an 25 Querschnittszentren über ganz Deutschland verteilt. Ziel ist es, dieses Angebot noch weiter auszubauen. Insgesamt sollen mehr als 130 Peers eingesetzt werden, sodass an jedem Querschnittszentrum mehrere Ehrenamtliche tätig sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region