Hobbyhistoriker schreibt Familienchronik für Kobern und legt dabei auch die Geschichte des Ortsbürgermeisters frei
Enorme Fleißarbeit: Manfred Rüttgers ist den Ahnen an der Mosel auf der Spur
Familienhistoriker und Autor Manfred Rüttgers (links) übergibt Ortsbürgermeister Michael Dötsch seine neuestes und sein mit mehr als 900 Seiten dickstes Werk: das Ortsfamilienbuch für Kobern. Darin finden sich auch Geschichten zu Dötschs eigener Familie. Foto: Stefanie Braun
fan

Kobern-Gondorf. Hobbyhistoriker Manfred Rüttgers hat ein neues Buch herausgebracht, das die Familiengeschichte des Ortes Kobern aufarbeitet. Es ist mit 962 Seiten sein bisher dickstes Buch. Ein paar Einträge widmen sich auch der Familiengeschichte des amtierenden Ortsbürgermeisters Michael Dötsch. Dem hat Rüttgers jüngst ein Exemplar überreicht – vor dem einstigen Familiengut, direkt im Herzen des historischen Marktplatzes. Eine Familiengeschichte durch die Jahrhunderte.

Eigentlich wollte er ja in Dreckenach aufhören, sagt Manfred Rüttgers. Wenn er da nicht diese Keimzelle entdeckt hätte, aus der er stammt. Vorfahren seiner Mutter wohnten im sogenannten Euliger Hof weit hinten im Mühltal in Kobern – das ist allerdings schon eine ganze Weile her.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region