Elisabeth Lax-Höfer in ihrem Wintergarten. Dort schreibt die Autorin aus Umitz am liebsten. Sophia Marie Rehorn
Das Buch sei eine Hommage an ihre Mutter. Das sagt die Umitzer Autorin und Pädagogin Elisabeth Lax-Höfer über „Die alte Oma und das junge Gemüse“. In der Geschichte geht es um Hilfsbereitschaft, Zuneigung und Mitgefühl.
Lesezeit 3 Minuten
Beim Schreiben sitzt Elisabeth Lax-Höfer am liebsten an ihrem Schreibtisch im Wintergarten. Durch die große Fensterfront betrachtet sie die umher fliegenden Vögel und herbstlichen Bäume, deren rote Blätter sich auf der Wiese verteilen. Vor ihr liegen ihre handgeschriebenen Notizen und ein Stift.