Koblenz
Eindruck mit Abdrücken: German eForensics findet Fingerspuren – Gründerserie (3)

Normann Kreuter hat die German eForensics gegründet und mit seinem Team Eviscan entwickelt. Der berührungslose Fingerabdruckscanner hat Abnehmer bei arabischen Sicherheitsbehörden und in Nordamerika gefunden. Foto: Sascha Ditscher 

Koblenz. Angestoßen in Deutschland, entwickelt in Deutschland, gekauft aus dem Ausland - und bald auch in ausländischer Hand? Eviscan aus Koblenz könnte zu einem Beispiel werden, wie Spitzentechnologie in Deutschland entsteht und nicht genügend Beachtung findet. An Bundespräsident Joachim Gauck und dem früheren Wirtschaftsminister Philipp Rösler liegt das dann nicht. Die nahmen Gründer Normann Kreuter aus Koblenz mit auf Auslandsreisen.

Lesezeit 4 Minuten
Im Vorfeld des Barcamps Koblenz stellt die RZ Startups aus der Region vor. Heute: German eForensics Die Anfrage und die ersten Entwicklungen waren schon ein Jahr alt, als Normann Kreuter im Mai 2012 Eviscan gründete. Ein Jahr hatte ein Team schon getüftelt, als der damals 30-Jährige einstieg, dem Projekt eine neue Struktur gab und einen Physik-Professor und Investoren ins Team holen konnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region