Bei der Kostümsitzung der stolzen Kirmes- und Karnevalsgesellschaft (KUK) Bendorf war die örtliche Stadthalle bis auf den letzten Platz gefüllt. Rund 400 feier- und tanzlustige Närrinnen und Narren wurden Augenzeugen einer fulminanten Karnevalsveranstaltung. Eine kurzweilige Mischung aus Tänzen, ulkigen Sketchen und urkomischen Vorträgen bewies einmal mehr, dass die Rheinstadt zu den Karnevalshochburgen der Region zählt. Nicht vergessen werden dürfen bei jener Aufzählung die Band Vinnie Cooper und natürlich Sitzungspräsident Christoph Hahn.
Nach dem Einmarsch des Elferrates sowie der Garden und der anschließenden feierlichen Sitzungseröffnung war es den jüngsten KUK-Mitgliedern vorbehalten, den Reigen an Tänzen und Büttenreden zu eröffnen: Die KUK-Küken erhielten für ihre Darbietung großen Applaus. Gleiches galt für den folgenden Gardetanz, der von Mittelgarde und Prinzengarde gemeinsam dargeboten wurde. Um den tänzerischen Nachwuchs ist es in Bendorf offenkundig gut bestellt.
Jubilare für Engagement gewürdigt
Uli Hoppen stieg als „Chauffeur vom Bürgermeister“ als erster in die Bütt und sorgte auf Anhieb dafür, dass den Lachmuskeln der Jecken im Saal ein Hochleistungstraining blühte. Im Wortsinn „außerirdisch“ gut war der folgende Tanz der KUK-Kindergarde: Mitten in Bendorf hopsten Aliens auf der Bühne herum. Aus den Fernen des Alls ging es dann prompt wieder zurück in den Karneval, als Vereinsjubilare der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt wurden. Auch Stadtbürgermeister Christoph Mohr erhielt einen Orden.

Philip Obergfell demonstrierte hiernach, wie es einer Studentin auf Wohnungssuche ergehen kann. Musikalisch begleitet wurde der mit tosendem Applaus honorierte Büttenredner von Claudio Martinez. Finja Schröder als Solotänzerin und Petra Hahn als „Tresje aus Raasbisch“ sorgten ebenfalls für beste Unterhaltung. Christoph Hahn, seit einem Vierteljahrhundert KUK-Präsident und eine aus dem Bendorfer Karneval nicht mehr wegzudenkende Säule, erhielt für seinen großen Einsatz die Toni-Schmidt-Gedächtnisstatue. Diese besondere Auszeichnung wird in Erinnerung an den ersten KUK-Vorsitzenden überhaupt Jahr für Jahr verliehen. Schmidt machte den Verein Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer festen Institution in Bendorf.
Karnevalshits heizen dem Publikum ein
Sitzungspräsident Hahn stieg als „Brautvater“ auch noch selbst in die Bütt. Drei großartige Tänze der Mittelgarde, der Königskracher und zum krönenden Abschluss der Prinzengarde komplettierten die zweite Hälfte des Programms. Außerdem heizten die Ahrtalente unter der Leitung von Christian Heber mit vielen bekannten Karnevalshits dem Publikum ordentlich ein. Nach guter Tradition und Sitte marschierten die Aktiven des Abends zu guter Letzt zum Finale auf die Bühne und beschlossen den offiziellen Teil einer tollen Sitzung.