Biodiversität Verbuschung nicht bewirtschafteter Weinbergfläche verhindert - Eigene Produkte hergestellt
Dufte Ernte: Lavendel aus dem Wingert

Die Ratzjunge gewinnen mit Lavendel nicht nur einen Rohstoff für besondere Produkte, sondern fördern auch die Biodiversität. 

Lehmer Razejunge

Lehmen. Die Lehmer Razejunge haben zum dritten Mal Lavendel in der Lehmener Würzlay geerntet. Der Verein startete im Sommer 2014 mit dem für die Terrassenmosel einzigartigem Projekt „Lavendel- und Naturkräuterfelsterrassen“.

Lesezeit 1 Minute
Etwa 2500 Quadratmeter Fläche wurden für das Projekt mit mehr als 3200 Lavendelsetzlingen bepflanzt. Das Ziel, die Verbuschung nicht mehr bewirtschafteter Weinbergflächen durch Lavendelpflanzungen zu verhindern, ist gelungen. Die Fröste im Frühjahr haben sich auf die diesjährige Ernte nicht merklich ausgewirkt.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region