Koblenz
DRK-Rettungsdienst im Koblenzer Rauental hat jetzt eine rollende Intensivstation

Volker Grabe, Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienstes Rhein-Mosel-Eifel (links), erklärt die Ausstattung des neuen Intensivtransportwagens. Unter den Gästen bei der Indienststellung weilte auch Randolf Stich (rechts), Ministerialdirektor im Mainzer Innenministerium.

Annette Hoppen

Koblenz. Mit einem neuen Intensivtransportwagen (ITW), der nun in Dienst gestellt wurde, kann der DRK-Rettungsdienst im Koblenzer Rauental Schwerstkranke zwischen zwei Kliniken verlegen - etwa dann, wenn eine Versorgung in einem für eine bestimmte Erkrankung besonders spezialisierten Krankenhaus notwendig ist.

Von unserer Mitarbeiterin Annette Hoppen Patienten, die beatmet werden müssen, kann er problemlos aufnehmen, während der Fahrt lässt sich in einem Akutlabor eine Blutgasanalyse durchführen, die Blutdruckmessung ist auch invasiv möglich: Mit einem neuen Intensivtransportwagen (ITW), der nun in Dienst gestellt wurde, kann der DRK-Rettungsdienst im Koblenzer Rauental Schwerstkranke zwischen zwei Kliniken verlegen – etwa dann, wenn eine ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region