Koblenz feiert beim Altstadtfest drei Tage lang Party - "Gruuße" stellt Programm vor
Drei Tage Party beim Koblenzer Altstadtfest: Livebands, Lukullisches und Moddersproch
Die Veranstalter des diesjährigen Altstadtfestes präsentieren gut gelaunt auf dem Görresplatz das neu gestaltete Logo des Festes, das drei Tage lang vom 7. bis 9. Juli im Herzen von Koblenz für gute Laune sorgen soll. Foto: Winfried Scholz
Winfried Scholz

Am zweiten Juliwochenende  wird in Koblenz wieder eine große Party gefeiert. Dann steigt nämlich das Altstadtfest. Die "Gruuße" stellte jetzt das Programm vor.

Lesezeit 2 Minuten

Livebands, DJ, Zauberer, weitere Künstler und eine Tanzschule sollen beim Altstadtfest vom 7. bis 9. Juli im Herzen von Koblenz gute Laune verbreiten. „Acht Eventflächen auf allen historischen Plätzen werden bespielt. Beim vielfältigen Programm, auch aus kulinarischer Sicht, ist für alle etwas dabei, für verschiedene Altersgruppen und vor allem für Familien“, verkündete Sabine Helmes, die Vorsitzende des Hauptveranstalters, der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft 1847 (GKKG), bei einer Pressekonferenz. Mit im Veranstalterboot ist die Initiative Soziale Arbeit (Isa), zum ersten Mal mit eigener Bühne und Gastronomen aus der Altstadt.

Eröffnung mit Fassanstich

Traditionell eröffnet wird das Fest am Freitag um 17 Uhr an der Liebfrauenkirche mit dem Fassanstich. Anschließend wird der Moddersprochpreis verliehen. Damit die nicht in Vergessenheit gerät, gibt es samstags an der „Owerpfarrkerch“ einen Wettbewerb für Gedichte in Mundart. Julia Wilsdorf, die Geschäftsführerin der GKKG, erläuterte: „Hier können die Jüngsten Gedichte in Moddersproch vortragen, die ihnen Oma oder Opa aufgeschrieben haben.“

Abends lassen es dann die Bands Sixbit und die DonnerlochBoyz krachen, sonntags spielt dann die Daniel Ferber Band. Auf dem Plan, auch hier hat die „Gruuße“ den Hut auf, gibt es an allen Tagen ein Familienprogramm. Dort wird es einen Markt mit allerlei Produkten aus der Region geben, „oder auch Weihnachtsmarkt ohne Weihnachten“, flachste Sabine Helmes.

Musik, Musik, Musik

Die Isa präsentiert sich unter dem Motto Beisammen feiern zugunsten (der Stiftung) Kinderseele auf dem Münzplatz. Wie Nora Daum von der Isa erklärte, gibt es neben Musik nahezu aller Richtungen mit verschiedenen Gruppen am Samstagmittag eine offene Bühne für Schülerbands und junge Künstler aus Koblenz. Für Kinder wird sonntags ein Zirkus und eine Zaubershow angeboten.

Der Florinsmarkt wird von den Wirten der Gecko Lounge, des Handelshofs, des M‘s Gastrowerks und von Backstage betreut. Lukullisch soll es dort ein Angebot geben, das keine Wünsche offen lässt, wie Handeslhof-Wirt Marcel Diekel versicherte. Jilani Lhiba von der Gecko Lounge machte besonders aufmerksam auf einen Salsa-Reggae-Kurs der Tanzschule Changa. Der wird auch am Willi-Hörter-Platz angeboten, dazu unter anderem freitags eine After-Work-Party mit DJ Salvatore, wie Nadine Krautscheid vom Neuendorfer Lokal Deutschie betonte.

Am Mephisto in der Eltzerhofstraße präsentiert sich die Junge Bühne mit einer Indoor- und Outdoor-Stage. Auf der Einstein-Bühne auf dem Jesuitenplatz spielen freitags die RPR-Liveband Buzz und samstags Sidewalk. Wie Mona Neudeck von der Einstein-Gruppe erklärte, wird der Görresplatz mit der Saphir-Bühne aus ihrem Haus betreut. Dort treten freitags die Band Non plus X und samstags The Gypsys auf. Sabine Helmes und Julia Wilsdorf betonen insbesondere, dass alle Künstler aus Koblenz kommen.

Die Internetseite www.koenigsbacher-altstadt.de mit dem kompletten Programm des Altstadtfestes soll in den nächsten Tagen freigeschaltet werden.

Top-News aus der Region