Das Angebot der Layer Heimatfreunde für eine Auszeit von Energienotstand, Krieg und Pandemie wurde vielen Freunden des Weines und des Moselstadtteils gern und ausgiebig genutzt. Schon die Eröffnung des Festes am Freitag durch Weinkönigin Lisa II., Prinzessin Jil und Oberbürgermeister David Langner wurde bejubelt.
Zahlreiche gekrönte Häupter des Weinadels aus nah und fern standen Spalier. In der Weingass‘ kredenzten die Winzer bei guter musikalischer Unterhaltung erlesene Schätze aus ihren Kellern. Im Festzelt setzten die Donnerloch-Boyz den beliebten Songs der 60er- und 70er-Jahre mit frischem Sound die Krone auf und die Coverband Sixbit rockte das Festzelt mit Tophits, Partykrachern und einer mitreißenden Bühnenshow. In der Weingass‘ coverte Tuesdays Gone Rock und Pop und die Rentner-Band sorgte für frohe Klänge.
Nach einem leckeren Winzerfrühstück gestaltete sich der zünftige Frühschoppen am Sonntag als ein Höhepunkt des Festes. Im Mittelpunkt stand die Krönung der neuen Weinkönigin Paula Kühn und ihre Weinprinzessin Lucy Heyer. Bei den scheidenden Regentinnen Königin Lisa II. und Prinzessin Jil bedankte sich Heimatfreunde-Vorsitzender Dirk Kissel für deren engagierte Amtsführung trotz der Pandemieeinschränkungen.
Die neuen Botschafterinnen der Weinstadt Koblenz Paula I. und Lucy ließen keine Zweifel, den Koblenzer Wein, die Winzer, Lay und die Heimatfreunde die nächsten zwei Jahre mit Charme und Esprit zu vertreten.
Bei der großen Weinfest-Tombola winkten attraktive Gewinne. Die neue Königin ließ sich in Wein aufwiegen. Wer das richtige Los hatte, nahm die edlen Tropfen mit nach Hause. Natürlich kam auch Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz. Die Heimatfreunde sorgten mit zwerchfellerschütternden Parodien für Spaß und gute Laune. Am Abend klang das Fest musikalisch aus.