Plage Warum unter der B 9 sechs Frauen seit einem Jahr ehrenamtlich füttern, Kot kratzen und Eier tauschen - Vögel aus der Stadt fernhalten: Dreck weg: Taubenwagen macht Koblenz etwas sauberer
Plage Warum unter der B 9 sechs Frauen seit einem Jahr ehrenamtlich füttern, Kot kratzen und Eier tauschen - Vögel aus der Stadt fernhalten
Dreck weg: Taubenwagen macht Koblenz etwas sauberer
Im Koblenzer Taubenwagen unter der B9 leben rund 150 Vögel. Für die Helferinnen gibt es viel zu tun. Sie schauen dort jeden Tag nach dem Rechten.
Koblenz. Von außen wirkt der graue Bauwagen am Saarkreisel unter der B 9 unscheinbar. Kaum ein Autofahrer nimmt Notiz von ihm. Doch hinter den schlichten vier Wänden steckt ein Ort voller Leben – und Dreck. Vor knapp einem Jahr wurde der sogenannte Taubenwagen aufgestellt. Mit ihm soll die Population der als „Ratten der Lüfte“ beschimpften Vögel eingedämmt und ihr Kot dort konzentriert werden. Ob das Projekt funktioniert? Die RZ hat den besonderen Wagen besucht.
Nicole Merzbach hat das Projekt gegründet. Sie trägt kurze rotbraune Haare, eine Brille, und fällt mit ihrer blauen Jacke direkt auf. Sie ist überzeugt, dass der Taubenwagen fruchtet. „Wir holen die Vögel dort weg, wo sie Menschen stören“, erklärt die 47-Jährige.