Infrastrukturen, Sicherheit und "digitales Rathaus" sind Schwerpunkte
Digitalisierung in der Verwaltung: Koblenzer IT-Beirat nimmt bald Arbeit auf
Login
Das Abfragefenster für Username und «Password» auf einer Internetseite. Foto: Jens Büttner/zb/dpa
Jens Büttner/zb/dpa. dpa

M Koblenz. Er ist überschaubar, unpolitisch und ausschließlich mit Experten besetzt: Das ist der neue IT-Beirat, der in Kürze zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen wird. Das Aufgabengebiet des Gremiums, dass sich mit Herausforderungen im Bereich Informationstechnologie befasst, wird einerseits vielfältig sein, andererseits aber einen klaren Schwerpunkt haben – die Digitalisierung der Verwaltung. Dazu gehört nicht nur die Schaffung und Verbesserung von Infrastrukturen, sondern auch der bessere Nutzen für die Bürger im „digitalen Rathaus“.

Auch wenn in der heutigen Sitzung des Koblenzer Stadtrates über einen ausführlichen Antrag zum großen Thema „Smart City“ gesprochen wird, den SPD, Linke, Grüne sowie Wählergruppe Schupp auf den Weg gebracht haben, ist das Thema „intelligente Stadt“ wesentlich älter, es ist Arbeitsschwerpunkt beim Kommunalen Gebietsrechenzentrum und dem IT-Management sowie dem Amt der Wirtschaftsförderung angesiedelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region