"Digitale Dörfer" ermöglichen Kommunikation via App - Auch andere Plattformen sind gefragt
Digitale Dörfer: Immer mehr Kommunen in der Region vernetzen sich
Etliche Kommunen wie die Gemeinde Lehmen oder die Verbandsgemeinde Maifeld beteiligen sich bereits an dem Projekt „Digitale Dörfer“ und präsentieren ihre Neuigkeiten über die DorfNews oder nutzen die App DorfFunk.
Scanrail - Fotolia/Montage: Thil

Das Projekt „Digitale Dörfer“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung in ländlichen Regionen voranzutreiben. Die vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) entwickelte Plattform bietet die Möglichkeit, sich innerhalb einer Dorf- oder Verbandsgemeinde digital zu vernetzen.

Wegen Corona hat das rheinland-pfälzische Innenministerium Ende März die beiden dem Projekt zugehörigen Dienste DorfFunk und DorfNews landesweit kostenlos geschaltet. Aus einer Pressemitteilung des Fraunhofer Instituts geht hervor, dass bereits einen Monat nach Freischaltung der Anwendungen schon mehr als 20.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region