Neue Form der Urnen-Beisetzung auf dem Koblenzer Hauptfriedhof: Die letzte Reise in einem Schiff antreten – Neue Form der Urnen-Beisetzung auf dem Koblenzer Hauptfriedhof
Neue Form der Urnen-Beisetzung auf dem Koblenzer Hauptfriedhof
Die letzte Reise in einem Schiff antreten – Neue Form der Urnen-Beisetzung auf dem Koblenzer Hauptfriedhof
Basaltlava-Steine formen bei der „Schiffssetzung“ auf Feld 22 des Koblenzer Hauptfriedhofs einen symbolischen Rumpf, in dem Urnen beigesetzt werden. Michael Karkosch hat die Anlage konzipiert, Zorana Förster ist Ansprechpartnerin für Interessenten. Stadt Koblenz/Verena Groß
Das Schiff ist ein Symbol für das Leben des Menschen und für seine oft stürmische Reise über das Meer. Mit einer neuen Urnengemeinschaftsanlage auf Feld 22 des Hauptfriedhofs Koblenz eröffnet sich jetzt die Möglichkeit, eine „letzte Reise“ in einem symbolischen Schiffsrumpf anzutreten. 26 Felsblöcke aus Basaltlava mit regionalem Ursprung formen ein Oval, in dem Urnen Platz finden.
Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat mit der „Schiffssetzung“ einen besonderen Ort der Ruhe und der Trauer geschaffen. Dieses Monument ist skandinavischen Schiffsanlagen aus der Bronze- und Eisenzeit nachempfunden, die rund um die Ostsee zu finden sind.