Lese Manche Winzer holen bereits ihre ersten Trauben ein - Beim Riesling bleibt es spannend
Die Lese beginnt früh: Im Weinberg ist Eile geboten

Unreife oder faule Trauben finden keine Gnade bei Weinleserin Yvonne Birnbach. Nur gesundes Lesegut findet bei der Ernte in der Niederfeller Goldlay den Weg in den Leseeimer. 

erw

Ungewöhnlich früh startet an der Untermosel und am Mittelrhein in diesem Jahr die Weinlese. Meist ist die vorzeitige Ernte nicht ganz freiwillig und eher der Qualitätssicherung geschuldet. Bedingt durch die derzeitige Witterung, erleben die Winzer ein sehr frühes Reifejahr.

Lesezeit 2 Minuten
„Früher machten Winzer oft vor der Ernte ihren verdienten Urlaub. Die Arbeit im Wingert war getan und die Trauben brauchten jetzt eigentlich nur noch sonnige Tage für die Reife, kühle Nächte fürs Aroma und viel Ruhe“, erinnert sich der Oberfeller Winzer Franz Birnbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region