Wissensvermittlung in Corona-Zeiten: Erfahrung aus dem ersten Lockdown erleichtert die Umsetzung eines Hybridbetriebs
Die Hohe Schule der digitalen Lehre: Reibungsloser Hybridbetrieb für Studierende
Die Universitäit Koblenz (Foto) wie auch die Hochschule waren gut auf den zweiten Lockdown vorbereitet.
Sascha Ditscher

Koblenz. Zwei Wochen des temporären Lockdowns sind bereits fast um. Neben Einschränkungen im Privatbereich und der Gastronomie war auch eine Umstellung des Hochschulbetriebes gefordert: Statt Präsenzlehre oder einem bereits angepassten Hybrid-Betrieb, einer Mischung aus Online- und Präsenzunterricht, sollen die Hochschulen ausschließlich auf Online-Angebote umstellen. Wie läuft die Online-Lehre an den Hochschulen der Region ab? Die RZ hat bei den beiden Einrichtungen im Stadtgebiet nachgefragt.

Lesezeit 2 Minuten
Die Hochschule Koblenz setzt bei der Gestaltung der Online-Lehre auf Eigenverantwortlichkeit der einzelnen Lehrenden. Bei der Umsetzung stehen synchrone Angebote wie Videokonferenzen, oder asynchrone Lernvideos, Podcasts oder Skripte zur Verfügung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region