Warum blieb Suche nach neuem Investor erfolglos? Wie geht es für die Angestellten weiter? Was wird aus den Biermarken?: Die Gründe, die Biermarken, die Mitarbeiter: Das Ende der Koblenzer Brauerei wirft viele Fragen auf
Warum blieb Suche nach neuem Investor erfolglos? Wie geht es für die Angestellten weiter? Was wird aus den Biermarken?
Die Gründe, die Biermarken, die Mitarbeiter: Das Ende der Koblenzer Brauerei wirft viele Fragen auf
Am Mittwoch, 31. Januar, wird der Geschäftsbetrieb in der Koblenzer Brauerei am Königsbach in Stolzenfels offiziell eingestellt. Foto: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Das endgültige Aus der Koblenzer Brauerei GmbH ist besiegelt. Das teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Alexander Jüchser am Montag mit. Am 31. Januar wird der Geschäftsbetrieb offiziell eingestellt. Das jähe Ende der Brautradition in Koblenz wirft viele Fragen auf. Wir beantworten sieben.
Die Zeit, in der am Königsbach in Stolzenfels Bier gebraut wurde, ist ganz bald vorbei. Gemeinsam mit der Geschäftsführung sah sich Jüchser dazu gezwungen, den Geschäftsbetrieb der Brauerei einzustellen. Doch wie geht es jetzt für Mitarbeiter weiter? Oder für die Biermarken von Koblenzer?