Nach einem positiven Ergebnis beginnt die Suche nach einer PCR-Möglichkeit
Die Corona-Test-Odyssee einer Lehrerin: Nach positivem Ergebnis begann die Suche nach einer PCR-Möglichkeit
Ein Corona-Schnelltest samt Ergebnis dauert in der Regel 15 Minuten. Ist das Ergebnis positiv, erfolgt ein PCR-Test.
Symbolbild: dpa

Koblenz/Kreis MYK. 15 Minuten dauert ein Covid-Schnell-Test etwa. Massenhaft wird derzeit in Schülernasen gepult, um die Schulen weiterhin möglichst Corona-frei zu halten. Das Sekret kommt in ein Röhrchen mit Testflüssigkeit – und davon dann zwei bis drei Tropfen auf einen Teststreifen. Erscheint ein roter Balken: ist alles in Butter. Doch was ist, wenn dort zwei rote Streifen auftauchen? Dann kann ein solch positiver Test ganz schön für Wallung sorgen, wie eine Lehrerin aus dem Kreis Mayen-Koblenz jetzt erfahren musste. Sie hat eine regelrechte Test-Odyssee durchmachen müssen.

Lesezeit 3 Minuten
Denn: Die Schnelltests sollten möglichst via PCR-Test nachkontrolliert werden. Die sind wesentlich genauer und sensitiver. Doch an einen solchen PCR-Test zu kommen, ist mittlerweile gar nicht mehr so einfach, wie die Lehrerin recht schnell gemerkt hat, nachdem ihr Schnelltest positiv ausgefallen war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region