Deutscher Meister und Nationalspieler:Als Zehnjähriger beim Turnier an der Mosel dabei
Deutscher Meister und Nationalspieler: Als der 10-jährige Florian Wirtz in Löf um den Pokal kickte
Fußballnationalspieler Florian Wirtz (rechts) freute sich 2013 beim Löfer Jugendturnier als Spieler des 1. FC Köln über den Turniersieg und den damit verbundenen Pokal. Foto: SV Hatzenport-Löf/Matthias Künster
SV Hatzenport-Löf/Matthias Künst

Fußballprofi, Nationalspieler, Deutscher Meister: Florian Wirtz gehört mit gerade mal 20 Jahren zu den besten Fußballern in Deutschland und ist bereits Hoffnungsträger der Nationalmannschaft. Was die wenigsten wissen: Auf seinem Weg an die Spitze des deutschen Fußballs machte der gebürtige Pulheimer einst Station in Löf an der Mosel.

Lesezeit 2 Minuten

„Florian startet mit dem Ball am Fuß aus der eigenen Hälfte, übersprintet seinen Gegenspieler, umkurvt am Strafraum elegant die gegnerische Abwehr und wuchtet das Spielgerät mit Finesse und Können unhaltbar für den Torhüter ins Netz.“ Ob sich diese Szene beim Jugendturnier des SV Hatzenport-Löf im Jahr 2013 so oder ähnlich abgespielt hat, weiß wohl niemand mehr so ganz genau, könnte aber aus heutiger Sicht durchaus so gewesen sein.

Schließlich ist Bundesligaspieler Florian Wirtz vom frisch gebackenen deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen einer der Hoffnungsträger der deutschen Nationalmannschaft für die anstehende Europameisterschaft. Zudem ist er der schnellste Torschütze in der deutschen Länderspielgeschichte. Als Zehnjähriger gewann er mit dem 1. FC Köln das traditionelle E-Jugend-Turnier in Löf an der Mosel und freute sich riesig über den Fritz-Walter-Pokal. Das vom Sportverein Hatzenport-Löf organisierte Turnier gibt es seit dem Jahr 2010 und ist dem Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft gewidmet. Dieser hat sich an der Untermosel nicht nur wohlgefühlt, sondern seinerzeit auch den Löfer Rasenplatz eingeweiht.

Ihrem Idol Florian nacheifern will der Nachwuchs der SG Mosel allemal, so auch in diesem Jahr beim E-Jugend-Turnier. Foto: Erwin Siebenborn
Erwin Siebenborn

Auch diese Ausnahmetalente kickten schon in Löf

Zahlreiche Nachwuchsteams von Bundesligaklubs wie Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Mainz 05, 1. FC Kaiserslautern, bekannte Vereine wie Fortuna Köln, FC Carl-Zeiß Jena, Rot-Weiß Oberhausen oder befreundete Mannschaften aus dem angrenzenden Ausland wie Luxemburg, Belgien oder Niederlande waren und sind gern in Löf zu Gast. Deshalb ist es für die Turnierorganisatoren Klaus Boosfeld und Thomas Strotzer kein Wunder, wenn auf den Teilnehmerlisten Spieler verzeichnet sind, die später einmal die Fußballwelt verzaubern.

Florian Wirtz gehört allerdings nicht zu den einzigen Ausnahmetalenten, die bei den Löfer Turnieren kickten und später Karriere machten. Auch Bundesligakicker wie Mittelstürmer Nelson Weiper von Mainz 05, Linksaußen Justin Diehl vom 1. FC Köln oder Torwart Jonas Urbig von der Spielvereinigung Greuther Fürth schnupperten in Löf Turnierluft – und stemmten sogar den Siegerpokal in die Höhe.

Das Schönste ist allerdings, wenn sich die jungen Kicker bei uns wohlfühlen.

Manfred Lietz

Das Löfer Turnier ist weit über die Moselregion bekannt und beliebt. „Das Schönste ist allerdings, wenn sich die jungen Kicker bei uns wohlfühlen“, betont der Vorsitzende des SV Hatzenport-Löf, Manfred Lietz. Dafür steht die gute Betreuung der jungen Spieler und die familiär geprägte Atmosphäre der Veranstaltung. Vielleicht stehen beim diesjährigen Nachwuchsturnier wieder herausragende Fußballtalente auf dem Platz. Die Organisatoren beim SV Hatzenport-Löf werden es interessiert verfolgen. Fußballfreunde dürfen gespannt sein.

Top-News aus der Region