SPD, Grüne und Linke stellten im Stadtrat einen Antrag zur Aktualisierung der Ordnung von 2014
Deutlich mehr Einwohner als 2014: Parteien fordern neues Wohnraumkonzept für Koblenz
Stillstand herrscht seit Monaten bei einem Mietwohnbauprojekt der Koblenzer Wohnbau im Rauentaler Moselbogen. Die Stadt will nun ihr Wohnraumversorgungskonzept, das aus dem Jahr 2014 stammt, aktualisieren. SPD, Grüne und Linke hatten dies in einem Antrag gefordert. Foto: Peter Karges
Peter Karges

Wie viel Wohnraum braucht eine Stadt wie Koblenz? Dies ist eine schwer zu beantwortende Frage, einen Richtwert will aber das Wohnraumversorgungskonzept der Stadt Koblenz geben. Das zurzeit gültige Konzept stammt jedoch schon aus dem Jahr 2014. SPD, Grüne sowie Die Linke-Partei stellten deshalb in der jüngsten Ratssitzung einen Antrag: Das Wohnraumversorgungskonzept der Stadt solle überarbeitet werden.

„Mittlerweile haben wir ganz andere Voraussetzungen als 2014, als Koblenz nur 108.000 Einwohner zählte. Jetzt bewegen wir uns in einer Größenordnung von rund 115.000 Einwohner. Deshalb beantragen wir eine Aktualisierung des Wohnraumversorgungskonzepts, wie dies bereits 2020 im Ausschuss zugesagt wurde“, betonte SPD-Fraktionsvorsitzende Marion Lipinski-Naumann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden