Koblenz
Der "neue" Wochenmarkt in Koblenz geht endlich an den Start
Monticellllo/Fotolia

Koblenz. Ein paar Jahre ist es mittlerweile her, dass die Stadt beschlossen hat: Der Koblenzer Wochenmarkt braucht ein neues Konzept, er muss weiterentwickelt und belebt werden.

Und nun, nachdem in der Vergangenheit bereits mehrere Starttermine des „neuen“ Markts genannt und wieder verworfen wurden, ist es so weit: Der Wochenmarkt zieht wieder vom Zentralplatz in die Schlossstraße und soll dort zu neuem Leben erwachen.

Seit einigen Tagen kündigen es Plakate in und um Koblenz bereits unübersehbar an: Am Dienstag, 22. September, ist Tag eins des neuen Wochenmarkts. Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig wird ihn um 11 Uhr eröffnen. Ab diesem Tag werden die Händler immer dienstags und donnerstags von 8 bis 14 Uhr ihre Produkte in der Schlossstraße anbieten. Zusätzlich bleibt der Samstagsmarkt auf dem Münzplatz erhalten, ebenfalls von 8 bis 14 Uhr.

An beiden Standorten soll einiges anders werden. „Keine Marktatmosphäre“ hatte eine Studie dem bisherigen Koblenzer Wochenmarkt bescheinigt, die das Stadtmarketing bereits im Jahr 2013 vorgelegt hatte. Zu wenige Anbieter, zu wenig Stimmung, zu wenige Besucher gab es hier. Und auch der Zentralplatz, an den der Markt im Jahr 2012 gezogen war, wurde von Händlern wie Kunden nie als geeigneter Standort akzeptiert. Die Deutsche Marktgilde, so wurde schließlich beschlossen, soll es richten: Die bundesweit aktive Genossenschaft, die zahlreiche Märkte betreut, ist der neue Betreiber der Koblenzer Märkte. Klar ist bereits: Das Angebot soll deutlich größer werden und die Aufenthaltsqualität stimmen. Ein Feierabendmarkt am Donnerstag ist zwar aktuell noch nicht geplant, scheint aber noch eine Option zu sein.

In den ersten Wochen nach dem Start wollen das Stadtmarketing, die Marktgilde und die Händler mit einer groß angelegten Kampagne für den neuen Standort werben. Ziel: Die Koblenzer Wochenmärkte sollen bekannter werden, schließlich sollen sie nun endlich eine „echte Heimat“ finden, so die Stadt. Dass dies die Schlossstraße sein soll, ist zwar nicht unumstritten, doch hat sich diese als geeignetster Standort herauskristallisiert. Sowohl die bisherigen Marktbeschicker als auch weitere interessierte Händler begrüßten diesen jedenfalls bei einem runden Tisch vor einigen Wochen, zu dem die Marktgilde eingeladen hatte.

Spontan sollen sich Händler beworben haben, die am neuen Wochenmarkt teilnehmen wollen, und fast alle zur Verfügung stehenden Standplätze konnten bereits im Vorfeld vergeben werden. Neben Fleisch und Wurst, Backwaren, Gewürzen, Tee, Kräutern, Essig, Ölen, Fisch oder Käse sollen neue Angebote den Markt bereichern, Imbissmöglichkeiten inklusive.

Die Vertreter des City-Arbeitskreises Schlossstraße, der Zusammenschluss der Gewerbetreibenden der Straße, befürworten den Umzug ebenfalls, schreibt die Stadt. Die Marktgilde will demnach auch mit ihnen eine enge Zusammenarbeit pflegen. sem

Sollte sich nach den ersten Markttagen herausstellen, dass weitere Stellflächen für Markthändler möglich sind, können sich Bewerber direkt bei der Marktgilde melden: Telefon 02774/ 914 30 oder www.marktgilde.de

Aktionen zum Start

Einige Sonderaktionen und Angebote sollen den ersten Markttag am 22. September am neuen Standort begleiten, kündigt die Stadt an. So wird ein „Frischemoderator“ über den neuen Marktplatz ziehen und Wissenswertes über das Marktleben mit seinen Händlern und Angeboten vermitteln. Am Glücksrad können die Besucher Preise wie stabile Mehrweg-Einkaufstaschen für ihre Markteinkäufe gewinnen.

Top-News aus der Region