Die Koblenzerinnen Marina Khan und Anela Arshad fordern Selbstbestimmung für Frauen - und zwar nicht nur im Schwimmbad
Debatte um Burkinis in Koblenzer Schwimmbädern: So stehen Musliminnen dazu

Marina Khan (links) und Anela Arshad sind in Deutschland geboren, sie studieren, sind gläubige Musliminnen und ärgern sich zutiefst über Vorurteile, mit denen sie immer wieder konfrontiert werden. Aktiv sind sie in der Ahmadiyya-Gemeinde, im Hintergrund die Tahir-Moschee in Lützel.

Sascha Ditscher

Koblenz. Eigentlich geht es bei der aktuellen Burkini-Debatte nur am Rande um die Frage, ob die Schwimmanzüge, die einige wenige muslimische Frauen tragen, in den Koblenzer Schwimmbädern erlaubt werden sollen oder nicht. In erster Linie geht es um den Islam in Deutschland und die Stellung der Frau in dieser Religion. Das wissen auch Marina Khan und Anela Arshad – und sie sind sauer.

Lesezeit 3 Minuten
„Wenn man den Burkini verbietet, dann schreibt man der muslimischen Frau vor, was sie zu tragen hat, man nimmt ihr die Selbstbestimmung“, sagt Anela Arshad. Für Marina Khan ist die Liberalität ein wertvolles Gut in Deutschland, „es macht die Freiheit doch aus, dass jeder selbst entscheiden darf“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region