Koblenz
Dauerfrost: Bei Koblenzer Gräbern muss der Bohrhammer ran

Peter Gierke von der Bestattungskolonne des Koblenzer Grünflächenamtes hebt auf dem Hauptfriedhof ein Urnengrab aus. Das ist zurzeit echte Schwerstarbeit: Zentimeterweise muss er sich dabei mit dem Bohrhammer in den Boden kämpfen, der vom Frost hart wie Zement ist.

Annette Hoppen

Koblenz - Zu Beginn der Woche wird es etwas wärmer, doch der Dauerfrost hat die Region an Rhein und Mosel weiter fest im Griff. Das bedeutet Schwerstarbeit zum Beispiel für die Friedhofsgärtner - wenn sie ein Urnengrab ausheben wollen, müssen sie mit dem Bohrhammer ran. Und auch die Klempner arbeiten im Akkord.

Koblenz – 15 Minuten braucht die städtische Bestattungskolonne des Grünflächenamtes auf dem Koblenzer Hauptfriedhof eigentlich, um ein Urnengrab auszuheben. Dieser Tage sind die Männer manchmal auch nach einer Stunde noch nicht fertig: Mit Bohrhämmern müssen sie sich zentimeterweise in den tiefgefrorenen Boden hineinkämpfen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region