Gemeinde klagt über Funkstille mit Deutscher Glasfaser und über Ärger mit Subunternehmen: Das lange Warten auf Glasfaser: Gemeinde Niederwerth fühlt sich von Anbieter „geghostet“
Gemeinde klagt über Funkstille mit Deutscher Glasfaser und über Ärger mit Subunternehmen
Das lange Warten auf Glasfaser: Gemeinde Niederwerth fühlt sich von Anbieter „geghostet“
Die Deutsche Glasfaser warb in der Region massiv um Kunden. Getan hat sich vielerorts wenig. Auf der Rheininsel Niederwerth fühlt man sich gar sitzen gelassen. Foto: Bernd-Christoph Matern Bernd-Christoph Matern
"Ghosting" nennt man es neuerdings, wenn jemand ohne ein Wort aus dem Leben verschwindet: Ähnlich erging es der Inselgemeinde Niederwerth in Zusammenarbeit mit der Deutschen Glasfaser. Eigentlich sollten die mit Bauarbeiten losgelegt haben, doch stattdessen herrschte Funkstille zwischen Gemeinde und Unternehmen. In der Region hakt es aber vielerorts mit dem Anbieter für schnelles Internet.
In der Sozialpsychologie gibt es seit einigen Jahren einen neuen Begriff für ein bekanntes Phänomen: Von Ghosting ist die Rede, wenn ein Mensch ohne erkennbaren Grund und oft ohne ein Wort des Abschieds aus dem Leben eines anderen Menschen verschwindet.