Koblenz
Das HoT in Metternich ist für viele ein wichtiger Teil des Alltags

Drei Mal wöchentlich gibt es im Haus der Offenen Tür einen Mittagstisch. Schon vor 15 Jahren gab es ein ähnliches Angebot einmal in der Woche, seit fünf Jahren wird mit Unterstützung des Kinderschutzbundes selbst gekocht. Auch Kinder aus sozial schwachen Familien essen mit.

Reinhard Kallenbach

Koblenz. Der Tisch ist bereits gedeckt, aber die Kinder müssen noch auf die Älteren warten. Alle freuen sich aufs Mittagessen, das pünktlich um 13.45 Uhr serviert wird. Die Jüngeren vertreiben sich die Zeit mit Tischtennis und anderen Spielen - oder sie sprechen mit ihren Betreuern. Das Haus der offenen Tür (HoT) in Metternich, Trierer Straße 123c, ist längst ein wichtiger Teil ihres Alltags geworden. Und der offene Mittagstisch gehört für die meisten dazu.

Von unserem Mitarbeiter Reinhard Kallenbach Was die Schüler gern essen, ist gar nicht so leicht zu erkunden. „Pizza“ rufen die einen, „Döner“ die anderen, wenn man ihnen die typische Frage nach ihrem Lieblingsessen stellt. Und dann gibt es vor allem Mädchen, die gar nichts sagen wollen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region