Wie „Ozapft is“ auf Kowelenzerisch heißt, wissen am späten Freitagnachmittag vermutlich lange nicht alle Besucher auf dem Platz an der Liebfrauenkirche, aber es ist letztlich auch egal. Wichtiger ist, dass das Koblenzer Altstadtfest nun offiziell eröffnet ist und drei Tage lang zum Feiern und Genießen einlädt.

Und natürlich zum Treffen, denn das steht im Mittelpunkt des Festes, das vor 50 Jahren aus einem eigentlich einmaligen Fest entstanden ist. Auf den Plätzen in der Altstadt gibt es noch bis Sonntag jede Menge Programm. Und da sollte für jeden etwas dabei sein, von Schlagern bis Rockmusik.

Wie ein Fest die Koblenzer Altstadt geprägt hat
Wer am Freitag an der Liebfrauenkirche oder am Samstag auf dem Plan das Altstadtfest feiert, wird wenig Gedanken an die Ursprünge des Festes verwenden. Das war nämlich 1975 nicht (nur) dazu da, den Menschen Spaß zu machen.
Die einzelnen Bühnen werden jeweils von einer Gruppe oder einem Lokal betreut. Musik und Unterhaltung gibt es an der Liebfrauenkirche, auf dem Münzplatz, auf dem Jesuitenplatz, auf dem Görresplatz, an der Eltzerhofstraße und im Brunnenhof (nur Sonntag). Das komplette Programm findet man hier: koenigsbacher-altstadtfest.de/