Berufsfeuerwehr stationiert Personal und Löschfahrzeug in Ehrenbreitstein - Polizei: Verkehrsspitzen verlagern sich
Damit Kräfte im Notfall nicht im Stau stehen: Koblenzer Feuerwehr stationiert Personal auf rechter Rheinseite
Lange Staus rund um Koblenz prägend das Bild morgens und nachmittags. Die Berufsfeuerwehr verlegt jetzt Kräfte auf die rechte Rheinseite. Foto: Ditscher
Sascha Ditscher

Koblenz. Die starken Staus rund um die drei Brücken in und um Koblenz nerven nicht nur Tausende Autofahrer. Sie machen auch den Einsatzkräften zu schaffen, die da möglichst schnell durchmüssen. Die Koblenzer Berufsfeuerwehr reagiert jetzt – und verlegt ein Löschfahrzeug samt Feuerwehrleuten auf die rechte Rheinseite. Die Polizei hatte bislang keine Probleme wegen der Staus bei Einsätzen. Und sie hat beobachtet, dass der Verkehr zumindest nicht noch stärker geworden ist.

1 Wie sieht die Verlegung der Berufsfeuerwehr aus? Nachmittags, bevor der Verkehr rund um Bendorfer Brücke, Pfaffendorfer Brücke und Südtangente stark zunimmt, stationiert die Berufsfeuerwehr ein Löschfahrzeug mit Einsatzkräften in Ehrenbreitstein, teilt die Stadt auf RZ-Anfrage mit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region