Polizeipräsidium und Stadt Koblenz informieren am Löhrrondell über die kriminellen Maschen
Damit Betrüger am Telefon ohne Erfolg bleiben: Polizei und Stadt informieren über kriminelle Maschen
Warben für den Informationsstand der Polizei am Löhrrondell: Polizeipräsident Karlheinz Maron (von rechts), Seniorensicherheitsberaterin Beate Müden, Seniorensicherheitsberater Karl-Heinz Jost und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Foto: Peter Karges
Peter Karges

Immer wieder gibt es Meldungen, dass Senioren fremden Personen ihr Geld und ihre Wertgegenstände überlassen, weil diese sich als Polizisten oder Verwandte ausgegeben haben. Um dem vorzubeugen, gehen Polizei und Stadt nun gemeinsam auf die Straße, um für die Gefahren zu sensibilisieren.

Lesezeit 2 Minuten
Telefonbetrügereien sind ganz besonders perfide Straftaten. Denn einerseits bringen sie ihre Opfer, zumeist Senioren, nicht nur um hart erarbeitete Ersparnisse, sondern sie erschüttern auch Vertrauen und versetzen Menschen, die aufgrund von Alter und Gebrechen es oftmals sowieso nicht einfach haben, in Angst und Schrecken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region