Das Clean River Project setzt sich seit Jahren für saubere Flüsse ein - Aus Plastikmüll entstand nun ein Gemeinschaftskunstwerk
Clean River Project kreiert Müllfische: „Durch Kunst wollen wir die Menschen wach rütteln“
An der Untermosel war im vergangenen Jahr eine große Gruppe in Kanus auf dem Fluss unterwegs, um ihn von Müll aller Art zu befreien. Fotos: Stephan Hoch
Stephan Horch

Dass er für eine gute Sache kämpft, war Stephan Horch von Anfang an klar. Doch zunächst blieb der Winninger so etwas wie ein Einzelkämpfer, nachdem ihm bei einer Kajaktour im Jahr 2012 bewusst wurde, welch große Gefahr von Plastikmüll für die Biodiversität in Gewässern und damit letztlich auch für den Menschen ausgeht.

Aktualisiert am 13. März 2024 11:38 Uhr
Er habe zwar vielen von seinen Erfahrungen erzählt, und viele hätten auch seine Sorgen geteilt, aber zu einem nachhaltigen Umdenken, geschweige denn zu einem aktiven Handeln habe er anfangs kaum jemanden überzeugen können. „Dies änderte sich erst“, sagt Horch heute, „als ich erkannt hatte, welch große Wirkung die Kunst und die Visualisierung bei solch einem ernsten Thema haben können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten