Weite Teile der Koblenzer Innenstadt wurden im Zuge des Feuersturms vernichtet. Der Schwerpunkt des britischen Luftangriffs lag im Bereich zwischen der Südseite des Plans und dem Friedrich-Ebert-Ring. Auch die alte Bausubstanz am Rheinufer wurde vernichtet.
Stadtarchiv Koblenz
Koblenz vor 70 Jahren: Die zahlreichen Luftangriffen der vergangenen Wochen und Monate hatten die Provinzhauptstadt völlig entstellt. Weite Teile der Alt- und Innenstadt lagen bereits in Trümmern, viele Bürger waren bereits im Umland oder nach Thüringen in Sicherheit gebracht worden. Dennoch gilt der Abend des 6. November 1944 als Schicksalstag der Stadtgeschichte, die immer wieder von Zerstörungen und deren Folgen geprägt wurde.
Von unserem Mitarbeiter Reinhard Kallenbach
An jenem Montagabend sollte Koblenz, das einst zu den schönsten preußischen Städten gehörte, derart hart getroffen werden, dass die Folgen bis auf den heutigen Tag spürbar sind. Punkt 19.28 Uhr begann der Angriff von 122 Lancaster-Bombern der 3.