Was Blutspender beachten müssen - Zahlen während Corona rückläufig
Blut spenden in Koblenz: Wie wichtig es ist, seinen Lebenssaft zu teilen
Wolfgang Scholz selbst spendet aus Überzeugung Blut. Hier wird ihm ein halber Liter Blut entnommen.
Katrin Hommen

Während viele Menschen zwischen Weihnachten und Neujahr freihaben, macht die Blutspende keine Pause, denn: Blut wird immer gebraucht, egal zu welcher Jahreszeit. Deshalb hatten der Kreisverband Koblenz und der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kurz vor Ablauf des Jahres 2021 noch einmal zu einer Blutspende im Herzen der Altstadt aufgerufen.

Lesezeit 2 Minuten

Von 9 bis 14 Uhr am Mittwoch waren Blutspender im DRK-„Haus der Begegnung“ an der Liebfrauenkirche hochwillkommen.Bevor man zur Blutspende geht, meldet man sich idealerweise auf der Internetseite des DRK, Blutspendedienst West, an. So kann das Team des DRK besser planen, erläutert Wolfgang Scholz, Blutspende-Beauftragter des Kreisverbandes Koblenz.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region