Glück haben die Gülser mit dem Kalender. Es gibt drei arbeitsfreie Tage an einem Stück, da der 1. Mai auf einen Montag fällt. Wie Müller erläuterte, wurde das Konzept in einigen Punkten umgestellt. So gibt es an den drei Weinständen diesmal ausschließlich ausgewählte Qualitätsweine des Jahrgangs 2022 der vier Blütenfest-Winzer.
Für jeden Geschmack etwas dabei
Die Wahl hinsichtlich Rebsorten und Geschmacksrichtungen lässt für Weinliebhaber wohl keine Wünsche offen. Den Riesling gibt es als trockenen Kabinett „Swing“ vom Weingut Hähn, weiter ein halbtrockenes Hochgewächs vom Weingut Spurzem und ein süß ausgebautes Hochgewächs „3 Bisous“ vom Weingut Johannes Müller. Die drei Rieslinge sind mit dem Kammerpreis prämiert worden. Wer säureärmere Tropfen bevorzugt, kann zum trockenen Grauburgunder vom Weingut Lunnebach oder zum Weißburgunder vom Weingut Spurzem greifen.
Wie Christoph Müller erklärte, ist der Jahrgang 2022 durchweg säureärmer ausgefallen. Außerdem wird noch eine aus drei Rebsorten bestehende feinherbe Cuvée „Carpe Diem“ vom Weingut Johannes Müller sowie für die Liebhaber prickelnder Tropfen ein trockener Secco vom Weingut Lunnebach angeboten. Dasselbe Weingut bietet auch einen Blanc de Noirs Spätburgunder trocken an. Für die Rotweinfreunde gibt es den halbtrockenen „Rohling“ vom Weingut Hähn, der mit der Bronzenen Kammerpreismünze prämiert wurde.
Varieté als Glanzlicht
Wie die RZ bereits berichtete, findet in diesem Jahr kein Festzug statt. Christoph Müller sagt: „Unser Highlight wird das Blütenfest-Varieté am Sonntagnachmittag sein.“ Müller hebt auch das abwechslungsreiche Musikprogramm hervor. Am Sonntag und am Montag werden die Gülser Seemöwen wieder ihr beliebtes Kuchenbüfett anbieten. Der Blütenfest-Walk aus dem Pandemiejahr 2021 wird diesmal in abgeänderter Form wiederholt: Vom Festplatz aus können die Besucher eine Rundwanderung durch die Weinberge machen. Auf der Wanderkarte sind 15 Stellen markiert, an denen die Wanderer QR-Codes mit Informationen über Güls und den Wein finden.
Mein persönliches Highlight wird sein, wenn wir zur Eröffnung des diesjährigen Festes mit der Kutsche zum Festplatz fahren.
Prinzessin Jasmin Komp
Auf vier ereignisreiche Jahre blicken Königin Antonia Reimann und Prinzessin Jasmin Komp zurück: „Wir waren verstärkt in den sozialen Medien aktiv, um den Festgedanken aufrechtzuerhalten.“ Der absolute Höhepunkt für sie war dann eine Reise nach Berlin im vergangenen Oktober, wozu der Bundestagsabgeordnete Josef Oster 40 verschiedene Majestäten aus seinem Wahlkreis eingeladen hatte. Jasmin Komp sagt: „Mein persönliches Highlight wird sein, wenn wir zur Eröffnung des diesjährigen Festes mit der Kutsche zum Festplatz fahren.“
Gute Tropfen, flotte Töne und mehr
Die Weinstände öffnen am Freitag, 28. April, um 19 Uhr. Um 19.30 Uhr eröffnet OB David Langner das Fest offiziell. Anschließend spielt die Band Sixbit. Am Samstag spielt ab 19 Uhr die Band Edel Connection. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Platzkonzert des Musikvereins St. Servatius. Um 15 Uhr folgt das Blütenfest-Varieté. Ab 19 Uhr ist die Band The Candies zu hören. Am Maifeiertag öffnen die Weinstände um 13 Uhr. Um 15 Uhr stellt die Freiwillige Feuerwehr den Maibaum auf. Den Abschluss bildet ab 18 Uhr der Heimatabend mit Tanz und Stimmung, begleitet von der Band The Acoustics. wfs