Koblenz
Bleibt die Koblenzer Seilbahn auch nach 2026 bestehen?

Offizieller Vorverkaufsstart für die Seilbahn-Jahreskarte: Überzeugt von dem Verkehrsmittel sind Jürgen Czielinski (von rechts), Geschäftsführer der EVM Verkehrs GmbH, Berti Hahn, der für Gastronomie und Events auf der Festung verantwortlich zeichnet, Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig, Festungs-Chef Thomas Metz, Anna Maria Schuster von den Buga-Freunden und der neue Seilbahn-Geschäftsführer Eugen Nigsch.

Sascha Ditscher

Koblenz. Ob es ein allererster kleiner Schritt ist, damit die Seilbahn irgendwann einmal nicht mehr nur als touristisches Verkehrsmittel, sondern auch im Alltag von Koblenzern und Pendlern genutzt werden kann? Thomas Metz, Leiter der Generaldirektion kulturelles Erbe, interpretiert die Zusammenarbeit mit der EVM Verkehrs GmbH jedenfalls so. Abo-Kunden der EVM können die Jahreskarte der Seilbahn nun um 20 Euro verbilligt kaufen, stellt EVM-Geschäftsführer Jürgen Czielinski bei der Vorverkaufseröffnung der Jahreskarte vor.

Von unserer Redakteurin Doris Schneider Genau vor zehn Jahren, im Jahr 2005, so erinnert er sich, hat der Buga-Ausschuss der Stadt sich erstmals mit dem Thema Seilbahn als Verkehrsmittel über den Rhein beschäftigt. Die Begeisterung hielt sich zunächst bei vielen noch sehr in Grenzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region