Prunksitzung in Immendorf
„Blau-Gelb“ feiert mit Skianzügen und Schlümpfen
Über fünf Stunden lang herrschte in der Immendorfer Halle ausgelassene Stimmung.
Alexander Thieme-Garmann

Ausgelassene Stimmung in brechend voller Halle: Der Immendorfer Karnevalsverein „Blau-Gelb“ lud zur Prunksitzung

Anlässlich der Prunksitzung des Immendorfer Karnevalsvereins „Blau-Gelb“ war die Halle brechend voll. Das Programm mit rednerischen, tänzerischen und musikalischen Beiträgen bot viel Abwechslung. Der Start in den Abend war den Nachwuchsfunken vorbehalten, welche sich strikt an die Anweisungen eines Partyhits der „Räuber“ hielten, der da lautet: „Oben, unten, links, rechts, vor, zurück, drehen!“ Weitere bestens aufgelegte Tanzgruppen sollten im Laufe des Abends folgen, so etwa der Gardetanz der elf IKV-Amazonen.

Aus Löf war die Formation “Black and White“ angereist. Die 15 Mädchen von der Mosel hatten sich in Skianzüge geschmissen, um mit Peter Alexanders „Schneewalzer“ und Foreigners „Cold as Ice“ einen Slalom durch die Musikgeschichte zu wagen. Im Laufe ihres Schneetreibens tauschten sie ihre Sportkleidung gegen etwas Bequemeres wie den kurzen Bastrock. Zur Belohnung für ihren Ausflug in die Winteridylle erhielt die Gasttruppe die erste Rakete des Abends. Eine wahre Burlesque veranstaltete eine neue vereinseigene Formation, die noch eines Namens bedarf.

Das Arenberger Männerballett präsentierte sich als ein Quintett von Schlümpfen.
Alexander Thieme-Garmann

Zumindest farblich blau gab sich das Arenberger Männerballett der “Rude Hähner„, dessen fünf Abgesandte im Schlumpfkostüm daherkamen. Ihren Tanz auf die Technoversion des Schlumpflieds krönten sie mit einer exhibitionistischen Einlage, die den Blick auf ihre Waschbrettbäuche freigab. Ein weiterer Hingucker war die Showtanzgruppe des NCV Niederlahnstein, deren 21 Tänzerinnen eine Party zu südländischer Musik feierten. Mit der Schautanzgruppe der “Simmerner Käs´cher„ machten die Deutschen Meister 2024 Station in Immendorf. Im strengen Outfit von Zugbegleiterinnen führten sie ihr Publikum von Amsterdam nach Nirgendwo. Tänzerisch folgten die “Speed Zicken" und das Immendorfer Männerballett.

Die Tänzerinnen von Black and White gingen als Skihasen auf die Immendorfer Piste.
Alexander Thieme-Garmann

Als „Protokoller“ trat der Moderator des Abends Patrick Fell in die Bütt. Trotz aller Schieflage in der Weltpolitik verlor er nicht den Blick auf lokale Ereignisse wie den Verbleib des TuS Immendorf in der Fußball-Rheinland-Liga. Feuerwehrmann Jochen Moll verriet viele Details aus seinem beruflichen und privaten Alltag. Als deutsche Weinkönigin mit viel Beinfreiheit stellte sich Werner Schaaf vor. Das Bild von einem Mann hatte dafür eigens die Reise aus Arenberg angetreten. Mit ihm ließ es sich trefflich schunkeln.

Feuerwehrmann Jochen Moll erzählte aus seinem Berufsalltag, was den Saal brennend interessierte.
Alexander Thieme-Garmann

Als Überraschungsgäste durfte man das Arzheimer Prinzenpaar begrüßen. Ihren Hofstaat hatten Prinz Walter I. und Prinzessin Monika III. gleich mitgebracht. Beim Einmarsch des örtlichen Musikvereins „In Treue fest“ hielt es keinen mehr im Saal auf den Sitzen. Im Biene-Maja-Kostüm interpretierten die Holz- und Blechbläser sowie die Schlagzeuger Kölsche Karnevalhits. Die Jungs vom Bautrupp warfen sich zu später Stunde in die Rollen von Stars wie Trude Herr und Taylor Swift. Zu Beginn der Prunksitzung erinnerte Sitzungspräsident Gerd Giefer an den kürzlich verstorbenen ersten Vorsitzenden Michael Schilff, der sich über drei Jahrzehnte stets engagiert für den Immendorfer Karneval eingesetzt hat.

Top-News aus der Region