Koblenz
Biografin hält Vortrag in Koblenz: Spielberg-Film unterschlägt das Wirken von Emilie Schindler

Über die Lebensgeschichte Emilie Schindlers referierte Erika Rosenberg vor den Zonta Clubs Rhein-Mosel und Koblenz I.

Peter Karges

Koblenz. Der Film "Schindlers Liste", den der Regisseur Steven Spielberg 1993 gedreht hat, lockte weltweit Millionen Besucher in die Kinos. Die Ehefrau Oskar Schindlers, Emilie Schindler, kommt in dem mehr als dreistündigen Film allerdings nur am Rande vor. Ein Fehler, wie die Schriftstellerin und Journalistin Erika Rosenberg, eine Freundin der 2001 verstorbenen Emilie Schindler, nun bei einem Vortrag auf Einladung der Zonta Clubs Rhein-Mosel und Koblenz I in Diehl’s Hotel hervorhob.

Von unserem Mitarbeiter Peter Karges „Emilie Schindler war nämlich die gesamte Zeit über mit ihrem Mann in Krakau, und nicht abwesend, wie dies der Film behauptet“, betonte Erika Rosenberg, die Emilie Schindler 1990 bei Recherchen in Argentinien kennengelernt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region