Derzeit stehen auf der Pfaffendorfer Höhe viele Wohnungen leer - Die Bima plant jedoch Sanierung und Aufstockung der Häuser: Bima will ihre Wohnungen aufstocken: Mehr Bewohner auf Pfaffendorfer Höhe?
Derzeit stehen auf der Pfaffendorfer Höhe viele Wohnungen leer - Die Bima plant jedoch Sanierung und Aufstockung der Häuser
Bima will ihre Wohnungen aufstocken: Mehr Bewohner auf Pfaffendorfer Höhe?
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) will ihre Häuser auf der Pfaffendorfer Höhe in den kommenden Jahren nicht nur sanieren, sondern auch aufstocken, um so mehr Wohnraum zu schaffen. Zurzeit stehen dort – wie hier in der Karl-Friedrich-Goerdeler-Straße – die 115 Wohnungen der Bima leer, zumeist weil sie saniert werden oder auf eine Sanierung warten. Fotos: Peter Karges Peter Karges
Koblenz. 2845 Menschen wohnten Ende März, so die Angaben der städtischen Statistikstelle, auf der Pfaffendorfer Höhe. In näherer Zukunft könnte die Einwohnerzahl der sogenannten Franzosensiedlung stark steigen. Denn die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) plant, ihre dortigen Häuser nicht nur zu sanieren, sondern auch aufzustocken.
Zurzeit stehen allerdings viele der Bima-Wohnungen auf der Pfaffendorfer Höhe, mit deren Bebauung die französische Besatzungsmacht zwecks Unterbringung der Militärfamilien Ende der 1940er-Jahre begonnen hatte, wegen der anvisierten Sanierung leer. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Stadtrat Thorsten Rudolph sowie SPD-Stadtratskandidat Christoph Kretschmer luden nun zu einer Bürgerversammlung mit dem Thema „Pfaffendorfer Höhe“ ins Pfarrheim St.