Koblenz/Region
Betreuungsbehörde Koblenz: Vertrauen ist die Basis der Vorsorgevollmacht

Ursula Lang von der Betreuungsbehörde (2. von rechts) plädiert ebenso wie Hildegard Jäger vom Betreuungsverein der Lebenshilfe (links) , Thomas Denn vom Betreuungsverein im Diakonischen Werk (2. von links) und Sabine Witteriede-Gilcher vom Betreuungsverein der AWO für eine umfassende Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht.

Katharina Demleitner

Koblenz/Region. Wer fit und weit entfernt vom Rentenalter ist, denkt selten an Vorsorge. Dabei kann jeder unversehens in die Situation geraten, nicht mehr selbstverantwortlich handeln zu können. Jemand anderes muss in diesem Fall die Vertretung übernehmen.

Von unserer Mitarbeiterin Katharina Demleitner Damit diese Person nicht gerichtlich bestellt werden muss, legt eine Vorsorgevollmacht fest, wer anstehende Entscheidungen wie treffen soll. Unfall, Gehirnschlag, Krankheit – unabhängig vom Alter kann ein Mensch in die Lage geraten, seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region