Konflikt Gastronomen umgehen beim Ausschank Vertragsvorschriften, Besucher schimpfen über teure Preise - Doch die Koblenz-Touristik bleibt von dem neuen Mehrwegsystem überzeugt: Besucher schimpfen: Beim Sommerfest hagelt es Kritik am Koblenz-Becher
Konflikt Gastronomen umgehen beim Ausschank Vertragsvorschriften, Besucher schimpfen über teure Preise - Doch die Koblenz-Touristik bleibt von dem neuen Mehrwegsystem überzeugt
Besucher schimpfen: Beim Sommerfest hagelt es Kritik am Koblenz-Becher
Das Rheinufer als gut besuchte Flaniermeile beim Sommerfest zu Rhein in Flammen: Trotz des regnerischen Wetters war zeitweise einiges los. Doch für manche Besucher gab es ein Ärgernis: Wer ein Getränk kaufen wollte, musste den Koblenz-Becher oder das Koblenz-Glas dazukaufen.
Henry Tornow
Koblenz. Die Koblenz-Touristik, die das Stadtfest rund um Rhein in Flammen veranstaltet, hat das Mehrwegsystem als Zukunftsmodell angepriesen. Doch bei vielen Besuchern kam es nicht so gut an.
Lesezeit 2 Minuten
Sommerfest-Sonntag, Konrad-Adenauer-Ufer, 15.10 Uhr: Karl Bauer und seine Frau Heike radeln den Rhein entlang. Die Sonne strahlt, die Promenade ist voll, es riecht nach Bratwurst. Sieht gut aus, finden die Bauers, legen eine Pause ein und tingeln zu einem Getränkestand.