Bendorf/München
Bendorfer Forscher erhält Deutschen Zukunftspreis

Lupinen als Grundlage: Der Bendorfer Dr. Peter Eisner arbeitet mit seinen Kolleginnen Dr. Stephanie Mittermaier (links) und Dipl.-Ing. Katrin Petersen an neuen Lebensmitteln auf Pflanzenbasis.

Deutscher Zukunftspreis/Pudenz

Bendorf/München. Für Bundespräsident Joachim Gauck ist er "ein Aushängeschild für exzellente Erfindungen und Entwicklungen", für Dr. Peter Eisner ist er schlicht "der Ritterschlag": Der Deutsche Zukunftspreis 2014, dotiert mit 250 000 Euro, geht an den gebürtigen Bendorfer und sein Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Ingo Schneider Die Auszeichnung konnte der 49-Jährige jetzt gemeinsam mit seinen Mitstreitern Dr. Stephanie Mittermaier und Dipl.-Ing. Katrin Petersen in Berlin in Empfang nehmen. Kern der Forschung von Eisner und seinem Team ist eine ausgewogene Ernährung – und das mithilfe von Lupinen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region