Koblenz – Wenn am 21. Juni rund 14.000 Sportler durch Koblenz sprinten, dann ist wieder Firmenlauf. Bereits zum elften Mal fällt der Startschuss für die Veranstaltung, zu der sich in diesem Jahr 800 Unternehmen angemeldet haben. Ob Azubi, Hausmeister oder Chef, ob als Läufer, Walker, Handbiker oder Sportrollstuhlfahrer – auch in diesem Jahr wird der Firmenlauf wie gewohnt vielfältig sein.
Veranstalter Bernhard Münz steckt mit seinem Organisationsteam seit Monaten in den Vorbereitungen, und er ist stolz darauf, dass sich jedes Jahr mehr Teilnehmer anmelden. Denn im Vergleich zum ersten Firmenlauf vor elf Jahren (mit rund 1400 Teilnehmern) konnte in diesem Jahr eine Null an die Anmelderzahl drangehängt werden. Damit gehört der Koblenzer Firmenlauf zu den Top 3 im Bundesgebiet. Und deshalb „wird es allerdings auch ziemlich eng am Startpunkt am Deutschen Eck“, sagt Münz, und weist auf die aktuelle Vollsperrung am Peter-Altmeier-Ufer hin. Um Verzögerungen beim Start zu vermeiden, werden die Teilnehmer gebeten, frühzeitig anzureisen und die Pendelbusse von den Großparkplätzen, Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Die Busse pendeln von 16.30 bis 23.30 Uhr im Zehnminutentakt von den Haltestellen Uni Metternich (P1), Kurt-Schumacher-Brücke (P2), Peter-Klöckner-Straße (P3) und Ludwig-Erhard-Straße (P4) zum Deutschen Eck. Außerdem verkehrt ein Pendelbus zwischen dem Hauptbahnhof (Bussteig D) und dem Stadion Oberwerth sowie der Haltestelle am Stadttheater.
Um die Sicherheit der Läufer und Zuschauer gewährleisten zu können, müssen sich Autofahrer und Buspendler ab dem Nachmittag auf diverse Straßen- und Haltestellensperrungen einstellen. Die Busse der Linie 1 fahren eine alternative Route durch die Altstadt, die Haltestellen „Stadttheater“, „Görresplatz“, „Rheinstraße“ und „Deutsches Eck“ werden während der Veranstaltung nicht angefahren.
Für einen reibungslosen Start zur 5 Kilometer langen Strecke hat sich ein Konzept aus dem vergangenen Jahr bewährt. „Jeder Teilnehmer bekommt mit seiner Startnummer auch die Startgruppe und die Startzeit mitgeteilt. Über zwei Einlasstore gelangen die Sportler pünktlich in die Startaufstellung, wenn jeder sich an die angegebene Einlasszeit hält“, erklärt Münz. Demnach startet um 18 Uhr die Gruppe der schnellsten Läufer, danach folgen in unterschiedlichen Abständen die nächsten Gruppen. Als Topläuferin wird auch in diesem Jahr wieder Birgit Jacobi dabei sein, die 2012 mit einer Zeit von 19 Minuten 5 Sekunden ins Ziel gesprintet war. Die größten Teams stellten letztes Jahr der Allgemeine Hochschulsport der Koblenzer Hochschulen (523 Finisher), die Debeka (514) und das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (383). Das schnellste Schulteam kam von der WHU in Vallendar. „Aber es geht uns vor allem um den Spaß an der Bewegung und dem Event und nicht um Rekorde“, betont Münz.
Die Laufstrecke ist im Wesentlichen die gleiche wie im vergangenen Jahr. Sie führt vom Deutschen Eck aus über den Kastorhof, die Stresemannstraße, am Schloss und an der Rhein-Mosel-Halle vorbei bis in die Kaiserin-Augusta-Anlagen. Dann geht es nach einer Kehrtwende durch die Rheinanlagen zurück bis zur Talstation der Seilbahn am Deutschen Eck.
Nach dem Lauf startet die After-Run-Party, zu der mehr als 120 Teams ein VIP-Zelt auf dem Gelände rund ums Deutsch Eck zum Feiern gemietet haben. Während der Party findet auch die Siegerehrung statt, bei der sicher wieder einige gespannt auf die Nominierung des originellsten Teams sind.
Die Onlineanmeldung ist noch bis Sonntag, 16. Juni, geöffnet. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 10 bis 17 Uhr möglich. Und „falls ein Teammitglied nicht antreten kann, kann man auch gerne einen Ersatzläufer nachmelden“, empfiehlt Münz.
Von unserer Reporterin Jennifer de Luca
- Alle Infos zum Münz Firmenlauf gibt es im Internet unter www.firmenlauf.de